Headerbild

Sekundäre (vollumfassende) Stromkennzeichnung

Gemäß § 78 und § 79 Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 idF BGBl. I Nr. 5/2023 und Stromkennzeichnungsverordnung 2022 idF BGBl. II Nr. 48/2022 gibt Naturkraft Energievertriebsgesellschaft m.b.H. die sekundäre (vollumfassende) Stromkennzeichnung für den Zeitraum 1.1.2022 bis 31.12.2022 bekannt, auf Basis derer die gesamte Stromaufbringung der von Naturkraft Energievertriebsgesellschaft m.b.H. im Zeitraum 1.1.2022 bis 31.12.2022 an Endverbraucher gelieferten elektrischen Energie erzeugt wurde:

Versorgermix

Energieträger Versorgermix
Wasserkraft 59,00 %
Windenergie 26,65 %
Sonnenenergie 2,66 %
feste oder flüssige Biomasse 9,21 %
erneuerbare Gase 2,48 %
Summe 100,00 %

100 % der Herkunftsnachweise stammen aus Österreich.

Bei der Erzeugung des vorliegenden Versorgermixes sind keine Umweltauswirkungen gemäß § 5 der Stromkennzeichnungsverordnung 2022 idF BGBl. II Nr. 48/2022 angefallen.

 

 

 

 

Produktmix NaturStrom

Energieträger Produktmix NaturStrom
Wasserkraft 58,28 %
Windenergie 38,50 %
Sonnenenergie 2,86 %
sonstige erneuerbare Energieträger 0,36 %
Summe 100,00 %

100 % der Herkunftsnachweise stammen aus Österreich.

Bei der Erzeugung des vorliegenden Produktmixes sind keine Umweltauswirkungen gemäß § 5 der Stromkennzeichnungsverordnung 2022 idF BGBl. II Nr. 48/2022 angefallen.

Freiwillige Zusatzangaben

Die Stromkennzeichnung wurde vom TÜV Austria geprüft und mittels Zertifikat bestätigt.

Sämtliche NaturStrom-Produkte von Naturkraft Energievertriebsgesellschaft m.b.H. wurden vom Lebensministerium mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

Aufgrund der vorangeführten Umweltauswirkungen ergibt sich im Vergleich zu dem - von der Energie-Control Austria im Strom- und Gaskennzeichnungsbericht 2022 veröffentlichten - CO2-Emissionsfaktor für die Abgabe an Endverbraucher in Österreich eine Einsparungsmenge an CO2-Emissionen von 56,645 g/kWh.

100 % der für die Stromkennzeichnung verwendeten Herkunftsnachweise wurden gemeinsam mit der elektrischen Energie erworben.

 

 

Produktmix ÖkoStrom

Energieträger Produktmix ÖkoStrom
Wasserkraft 59,70 %
Windenergie 2,38 %
Sonnenenergie 2,42 %
feste oder flüssige Biomasse 28,15 %
erneuerbare Gase 7,35 %
Summe 100,00 %

100 % der Herkunftsnachweise stammen aus Österreich.

Bei der Erzeugung des vorliegenden Produktmixes sind keine Umweltauswirkungen gemäß § 5 der Stromkennzeichnungsverordnung 2022 idF BGBl. II Nr. 48/2022 angefallen.

Freiwillige Zusatzangaben

Die Stromkennzeichnung wurde vom TÜV Austria geprüft und mittels Zertifikat bestätigt.

Aufgrund der vorangeführten Umweltauswirkungen ergibt sich im Vergleich zu dem - von der Energie-Control Austria im Strom- und Gaskennzeichnungsbericht 2022 veröffentlichten - CO2-Emissionsfaktor für die Abgabe an Endverbraucher in Österreich eine Einsparungsmenge an CO2-Emissionen von 56,645 g/kWh.

100 % der für die Stromkennzeichnung verwendeten Herkunftsnachweise wurden gemeinsam mit der elektrischen Energie erworben.

 

 

Produktmix WindStrom+KleinwasserkraftStrom

Energieträger Produktmix WindStrom+KleinwasserkraftStrom
Wasserkraft 67,74 %
Windenergie 31,00 %
sonstige erneuerbare Energieträger 1,26 %
Summe 100,00 %

100 % der Herkunftsnachweise stammen aus Österreich.

Bei der Erzeugung des vorliegenden Produktmixes sind keine Umweltauswirkungen gemäß § 5 der Stromkennzeichnungsverordnung 2022 idF BGBl. II Nr. 48/2022 angefallen.

Freiwillige Zusatzangaben

Die Stromkennzeichnung wurde vom TÜV Austria geprüft und mittels Zertifikat bestätigt.

Aufgrund der vorangeführten Umweltauswirkungen ergibt sich im Vergleich zu dem - von der Energie-Control Austria im Strom- und Gaskennzeichnungsbericht 2022 veröffentlichten - CO2-Emissionsfaktor für die Abgabe an Endverbraucher in Österreich eine Einsparungsmenge an CO2-Emissionen von 56,645 g/kWh.

100 % der für die Stromkennzeichnung verwendeten Herkunftsnachweise wurden gemeinsam mit der elektrischen Energie erworben.

 

 

zurück nach oben