19.11.2012
							
								von links nach rechts: Norbert Stummer (NATURKRAFT), Leopold Wanzenböck (NATURKRAFT), Günther Riessland (ÖJAB), Harald Pöckl (ÖJAB)
Ab Jänner 2013 bezieht die ÖJAB – Österreichische  Jungarbeiterbewegung grünen Strom über NATURKRAFT. Damit baut die ÖJAB  auf eine sichere, zuverlässige und langfristige Versorgung mit  elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen.
Der Strom von  NATURKRAFT, der ab 2013 bezogen wird, verursacht weder CO2-Emissionen  noch fällt dabei radioaktiver Abfall an. Damit werden die CO2-Emissionen  der ÖJAB um mehr als 2.200 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr gesenkt.
Die  ÖJAB orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen. Sie schafft Orte  zum Wohnen, an denen ein gemeinschaftliches Leben und individuelle  Lebensgestaltung gleichermaßen möglich sind. Jungen und alten Menschen  wird in der ÖJAB eine hohe Wohnqualität geboten, die durch gute  Ausstattung und menschliche Atmosphäre spürbar wird. Das Miteinander  wird durch gemeinsame Aktivitäten und diverse Veranstaltungen gefördert.  Mit dem Umstieg auf grünen Strom von NATURKRAFT setzt die ÖJAB einen  weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Verwendung von Ressourcen und  ein verschärftes Augenmerk auf Ökologisierung.
NATURKRAFT liefert  österreichischen Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren  Energiequellen wie Wasser, Wind, Sonne, Biomasse und Biogas stammt und  ohne CO2-Emissionen und radioaktiven Abfall auskommt. Stromherkunft und  Umweltauswirkungen werden jährlich vom TÜV Austria überprüft, das  Produkt "NaturStrom" wurde zudem mit dem "Österreichischen  Umweltzeichen" ausgezeichnet. Dieses Gütezeichen wird ausschließlich an  umweltfreundliche Produkte verliehen.